Die Gesellschaft im Ausnahmezustand
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
im digitalen Zeitalter lässt sich vieles über Medien regeln und ersetzen, die Gesundheit und das Leben aber nicht. Gerade weil ohne Schulalltag so viele Kinder und Jugendliche zeitlich über mehr Freizügigkeit verfüge, ist der verantwortungsbewusste Umgang damit viel dringlicher als sonst. Die drohende Ausgangssperre ist nicht nur Ausdruck der Gefährdung des Infektionsrisikos, sie ist auch als Konsequenz auf sorglosen Umgang mit Hinweisen, Warnungen und Verboten zu sehen. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, dass unsere Hausmeister diese Woche jeden Morgen wieder unsäglich viel Partymüll vor der Keltenhalle beseitigen mussten. Ich appelliere eindringlich an alle, der Situation mit dem nötigen Ernst zu begegnen. Natürlich ist es langweiliger, ohne Freundinnen und Freunde bei bestem Wetter möglichst zuhause zu bleiben. Aber zu viel verlangt ist es nicht. Mit regelmäßigem Händewaschen allein ist es längst nicht mehr getan, der Verzicht auf soziale Kontakte insbesondere zum Schutz der älteren Generation sind das Gebot der Stunde.
Wenn in Geschäften und Behörden, so diese überhaupt noch zugänglich sind, ein Sicherheitsabstand eingeführt ist und nur einzelne eingelassen werden, sind Freizeitvergnügen in fröhlichem Zusammensein auf keinen Fall mehr zu verantworten. Ich bitte daher, weniger an sich und mehr an die Gemeinschaft zu denken, damit wir die Krisenzeit gut und möglichst gesund überstehen. Verweisen möchte ich auf die Erklärungen von Herrn Oberbürgermeister Schrempp sowie den Appell aus Karlsruhe.
Helmut Endlich
Erklärung des Oberbürgermeisters Sebastian Schrempp zur aktuellen Lage
Appell der Karlsruher Krankenhäuser an alle Karlsruher (KA-News)
Stand: Sa, 21. März, 08:30 Uhr
An anderer Stelle berichteten wir bereits über unsere Ethikklasse 08abc, welche durch den Verkauf von selbst hergestellter Fairtrade-Schokolade Geld für den guten Zweck sammelte.
Die Hälfte des Erlöses floss an den Verein „Ein Herz für Kinder“.
Weiterlesen: BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“ sagt Danke
Furiose Zirkusaufführung der sechsten Klassen am Walahfrid-Strabo Gymnasium
Der Duft nach Zuckerwatte und Popcorn durchzieht die Aula des Schulzentrums Rheinstetten, Bauchladenverkäufer bieten lauthals ihre Ware feil, auf der Bühne fegen zwei Clowns die letzten Sägespänne zur Seite, die Zirkuskapelle stimmt ihre Instrumente und hoch oben lugt eine Giraffe über den Vorhang …
Weiterlesen: Hereinspaziert! Hereinspaziert in unser Zirkuszelt!
Am Mittwoch, den 12.02.2020, um 12:30 Uhr ertönte der Startschuss des Sportausschusses der SMV zum diesjährigen Oberstufenturnier, in dem die Klassen im Fußball gegeneinander antraten.
Großen Sport bekamen die zahlreichen Zuschauer teilweise zu sehen, manchmal überwog aber auch einfach nur der Spaß.
Die Antwort ist klar: Natürlich! Es ist nicht nur nach § 323c des StGB strafbar, mögliche Hilfe zu unterlassen, auch im Schulalltag gibt es immer wieder Fälle, in denen unser mittlerweile fest etablierter Schulsanitätsdienst helfen und unterstützen kann.
Aus diesem Grund hatten die Zehntklässler des WSG am Wochenende vom 01. und 02. Februar ganz schön viel zu lernen und sind nun bereit, den Schulsanitätsdienst tatkräftig zu unterstützen.
Seite 6 von 9